Impressum und Datenschutz

Impressum

 

Psychiatrie und Psychotherapie Krikopoulou GmbH

Mariana Krikopoulou

Dietlistrasse 8

9000 St. Gallen

Schweiz

Telefon: +41 71 525 39 29

krikopoulou@hin.ch

www.drkrikopoulou.ch

 

Handelsregistereintrag

 

Eingetragener Firmenname: Psychiatrie und Psychotherapie Krikopoulou GmbH

UID: CHE-444.272.008

Handelsregisteramt: St. Gallen

 

Urheberrechte

Die Urheber- und alle anderen Rechte an Inhalten, Texten, Bildern, Fotos oder anderen Dateien auf der Website gehören ausschliesslich
dem Seitenbetreiber oder den speziell genannten Rechtsinhabern. Für die Reproduktion jeglicher Elemente ist die
schriftliche Zustimmung der Urheberrechtsträger im Voraus einzuholen.

  • Bilder: Eigene Fotos oder www.shutterstock.com
  • Technische Umsetzung und Webdesign: Savvatia Krikopoulou, krikopoulou@hin.ch

 

Haftungsausschluss und Datenschutz

 

Inhalt des Onlineangebotes

Der Verfasser dieser Seiten übernimmt keine Gewähr für Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der zur Verfügung gestellten Information. Haftungsansprüche gegen den Verfasser, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Verwendung oder Nichtverwendung der zur Verfügung gestellten Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern kein nachweislich vorsätzlich oder grob fahrlässiges Verschulden seitens des Verfassers vorliegt.
Jegliche Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Verfasser behält es sich vor, Teile des Auftrittes oder das gesamte Angebot ohne Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

Verweise und Links

Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Internetseiten (”Links”), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschliesslich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Verfasser von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern.
Der Verfasser erklärt hierdurch ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten ersichtlich waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Angebote und Seiten hat der Verfasser keinen Einfluss. Er distanziert sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach Linksetzungen geändert wurden. Diese Feststellung gilt für jegliche innerhalb des eigenen Onlineangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Verfasser zur Verfügung gestellten Gästebüchern, Foren und E‑Mail-Listen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Verwendung oder Nichtverwendung derartig angebotener Informationen entstehen, haftet alleinig der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, welcher über Links auf die entsprechende Publizierung lediglich verweist.

Urheber- und Kennzeichenrecht

Der Verfasser ist bestrebt, in allen Veröffentlichungen die Urheberrechte der genutzten Bild‑, Ton- und Videosequenzen sowie Texten zu beachten, von ihm selbst erstellte Bild‑, Ton- und Videosequenzen sowie Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Bild‑, Ton- und Videosequenzen zurückzugreifen.

Alle innerhalb des Onlineangebotes verwendeten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts sowie den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Inhaber. Einzig auf Grund der Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind.

Das Copyright für publizierte, vom Verfasser eigens erstellter Objekte (Inhalte, Bilder, Fotos oder andere Dateien) bleibt einzig beim Verfasser der Seite oder den speziell genannten Rechteinhabern. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Bild‑, Ton- und Videosequenzen sowie Texten in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche, schriftliche Zustimmung des Verfassers bzw. der Urheberrechtsträger nicht gestattet.

Datenschutz

Gestützt auf Artikel 13 der schweizerischen Bundesverfassung und die datenschutzrechtlichen Bestimmungen des Bundes (Datenschutzgesetz, DSG) hat jede Person Anspruch auf Schutz ihrer Privatsphäre sowie auf Schutz vor Missbrauch ihrer persönlichen Daten. Diese Bestimmungen werden von uns eingehalten. Wir behandeln persönliche Daten streng vertraulich und geben diese weder an Dritte weiter noch verkaufen wir diese.
Durch Massnahmen unseres Hosters werden Datenbanken bestmöglich vor Fremdzugriff, Verlust, Missbrauch oder Fälschung geschützt.

Sofern innerhalb des Onlineangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadresse, Name, Anschrift etc.) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist – soweit technisch möglich und zumutbar – auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet.

Diese Webseite verwendet zur Kontaktaufnahme das Plugin „Contact Form 7“. Die in das Kontaktformular eingegebenen Daten werden nicht in eine Datei übertragen oder anderweitig zusätzlich gespeichert, sondern dienen nur dem Zweck der gewünschten Rückmeldung durch den Webseitenbetreiber.

Das Kontaktformular ist durch reCAPTCHA geschützt.
Siehe hierzu die Google Datenschutzerklärung sowie Nutzungsbedingungen.

Server- und System-Logs

Unser Hosting-Provider ist die Seite: https://eu.siteground.com

Wie bei jeder Verbindung mit einem Webserver protokolliert und speichert der Server unseres Hosting-Providers bestimmte technische Daten. Zu diesen Daten gehören die IP-Adresse und das Betriebssystem Ihres Geräts, die Daten, die Zugriffszeit, die Art des Browsers sowie die Browser-Anfrage inklusive der Herkunft der Anfrage (Referrer). Dies ist aus technischen Gründen erforderlich, um Ihnen unsere Website zur Verfügung zu stellen.

Unser Hosting-Provider schützt diese Daten mit technischen und organisatorischen Massnahmen vor unerlaubten Zugriffen und gibt sie nicht an Dritte weiter. Auf diese Datenerhebung haben wir keinen Einfluss. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden. Soweit wir dabei personenbezogene Daten verarbeiten, tun wir dies aufgrund unseres berechtigten Interesses, Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten und die Sicherheit und Stabilität unserer Systeme zu gewährleisten.

Schutz der Website

Um unsere Website und die enthaltenen Daten gegen unbefugte Zugriffe und Manipulationen zu schützen, setzen wir zusätzliche Sicherheitsmassnahmen ein. Hierbei werden Informationen zur Herkunft und Identifikation des Urhebers in unserem System erfasst.

Die erfassten Daten umfassen u.a. Benutzername, IP-Adresse, Datum, Uhrzeit, Referrer URL, Hostname des zugreifenden Rechners, Browser-Anfrage und allgemein übertragene Informationen zum Betriebssystem respektive Browser.

Situationen, in denen diese Informationen ganz oder teilweise erfasst werden, sind u.a. eine An-/Abmeldung von unserem System, ein fehlgeschlagener Login-Versuch (bspw. aufgrund eines falschen Benutzernamens oder Passworts), die Blockierung eines versuchten Brute-Force-Angriffs (mehrere fehlgeschlagene Login-Versuche von derselben IP-Adresse innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens) oder u.U. der Aufruf von nicht-existenten Dateien (oftmals ein Indiz für die Suche nach Sicherheitslücken in einem System).

Ebenfalls werden nach erfolgreicher Anmeldung im Backend gewisse Aktionen der registrierten User im System gespeichert, um gemachte Änderungen nachvollziehen und zuordnen zu können.

Diese Informationen dienen unserem berechtigten Interesse zum Schutz unserer Website, der enthaltenen Daten und auch dem Schutz der Besucher unserer Website (um beispielsweise der Verbreitung von Malware vorzubeugen). Die Informationen sind nur für berechtigte Nutzer zugänglich und werden für eine allfällige spätere Nachvollziehung (oder strafrechtliche Verfolgung) vorübergehend gespeichert und anschliessend automatisch wieder gelöscht. (Ausgenommen hiervon sind IP-Adressen, die aufgrund von festgestellten Sicherheitsverstössen [wie bspw. mehrfache Zugriffe mit falschen Benutzernamen] automatisch gesperrt wurden. Diese werden länger als die regulären Logs gespeichert, um erneute Angriffs-Versuche direkt blockieren zu können.)

Diese Informationen werden lediglich bei einer (versuchten) Interaktion mit dem sogenannten «Backend» (der Verwaltungsoberfläche unserer Website) oder nicht vorhandenen Dateien gespeichert und nicht bei einem «normalen» Besuch unserer Website.

Kommentarfunktion und andere von Usern erstellte Inhalte

Wenn Sie auf unserer Website einen Kommentar erfassen, Inhalte erstellen oder Dateien hochladen, so wird zusätzlich zu den von Ihnen gemachten Angaben auch Ihre aktuelle IP-Adresse gespeichert. Diese Informationen dienen unserem berechtigten Interesse zum Schutz vor rechtlichen Konsequenzen und zur Aufklärung/Weiterverfolgung, falls Ihre Inhalte gegen geltendes Recht verstossen sollte.

Plugins und Tools von Drittanbietern

Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um unsere Aktivitäten und Tätigkeiten dauerhaft, nutzerfreundlich, sicher und zuverlässig ausüben zu können. Mit solchen Diensten können wir unter anderem Funktionen und Inhalte in unsere Website einbetten. Bei einer solchen Einbettung erfassen die genutzten Dienste aus technisch zwingenden Gründen mindestens zeitweilig die Internet Protocol (IP)-Adressen der Nutzerinnen und Nutzer. Sie können das Laden verschiedener (Tracking-) Skripte mit Extensions (Add-Ons / Plugins) für Ihren Browser komplett verhindern, z.B. mit der von der Electronic Frontier Foundation (EFF) entwickelten und kostenlosen Browser-Extension «Privacy Badger».

Erfolgs- und Reichweitenmessung

Wir nutzen Dienste und Programme, um zu ermitteln, wie unser Online-Angebot genutzt wird. In diesem Rahmen können wir beispielsweise den Erfolg und die Reichweite unserer Aktivitäten und Tätigkeiten sowie die Wirkung von Verlinkungen Dritter auf unsere Website messen. Aufgrund der Ergebnisse der Erfolgs- und Reichweitenmessung können wir insbesondere Fehler beheben, beliebte Inhalte stärken oder Verbesserungen an unserem Online-Angebot vornehmen.

Bei der Verwendung von Diensten und Programmen für die Erfolgs- und Reichweitenmessung müssen die Internet Protocol (IP)-Adressen von einzelnen Nutzerinnen und Nutzern gespeichert werden. IP-Adressen werden grundsätzlich gekürzt («IP-Masking»), um durch die entsprechende Pseudonymisierung dem Grundsatz der Datensparsamkeit zu folgen und damit den Datenschutz der Nutzerinnen und Nutzer zu verbessern.

Bei der Verwendung von Diensten und Programmen für die Erfolgs- und Reichweitenmessung können Cookies zum Einsatz kommen und Nutzerprofile erstellt werden. Nutzerprofile umfassen beispielsweise die besuchten Seiten oder betrachteten Inhalte auf unserer Website, Angaben zur Grösse von Bildschirm oder Browser-Fenster und den – zumindest ungefähren – Standort. Grundsätzlich werden Nutzerprofile ausschliesslich pseudonymisiert erstellt. Wir verwenden Nutzerprofile nicht für die Identifizierung einzelner Nutzerinnen und Nutzer. Einzelne Dienste von Dritten, bei denen Nutzerinnen oder Nutzer angemeldet sind, können die Nutzung unseres Online-Angebotes allenfalls dem Nutzerkonto oder Nutzerprofil beim jeweiligen Dienst zuordnen.

Google Maps

Diese Website benutzt die Google Maps API zur Darstellung von Kartenmaterial. Google Maps wird von Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland («Google») betrieben. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.

Wenn Sie eine Seite unseres Webauftritts aufrufen, die eine solche Karte enthält, stellt Ihr Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Google her. Der Inhalt der Karte wird von Google direkt an Ihren Browser übermittelt und in die Seite eingebunden.

Bei Verwendung der Google Maps JavaScript API werden die folgenden Angaben an Google übermittelt:

  • Kartengrösse und Standort zum Abruf von Kacheln mit Karten und Copyright-Angaben
  • Adressen für das Geocoding
  • Wegbeschreibungen und Höhenanforderungen
  • Standorte in der Umgebung, um nach Orten zu suchen
  • KML (bei Verwendung von «KmlLayer»)

Die Nutzungsbedingungen von Google Maps finden sie unter http://www.google.com/intl/de_de/help/terms_maps.html.

Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen von Google: https://policies.google.com/privacy?hl=de.

Sie können das Laden der Google Maps (resp. der entsprechenden Tracking-Scripts) in Ihrem Browser verhindern, indem Sie z.B. Javascript deaktivieren oder mit einem Skript-Blocker wie «NoScript». (Unter Umständen ist die Website dann aber nicht mehr vollumfänglich nutzbar.)

Google Analytics

Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA). Hierbei kommt auch „Universal Analytics“ zum Einsatz, wodurch es möglich ist, Daten, Sitzungen und Interaktionen über verschiedene Geräte hinweg einer pseudonymen User-ID zuzuordnen und so die Aktivitäten eines Nutzers geräteübergreifend zu analysieren.

Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Auf dieser Webseite ist die IP-Anonymisierung aktiviert, deshalb wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Im Auftrag des Betreibers dieser Webseite wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber Zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Webseitebetreiber zu erbringen.

In diesen Zwecken liegt das berechtigte Interesse des Webseitenbetreibers an der Datenverarbeitung. Rechtsgrundlage für den Einsatz von Google Analytics ist § 15 Abs. 3 TMG bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Die von uns gesendeten und mit Cookies, Nutzerkennungen (z.B. User-ID) oder Werbe-IDs verknüpften Daten werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht. Die Löschung von Daten, deren Aufbewahrungsdauer erreicht ist, erfolgt automatisch einmal im Monat. Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://policies.google.com/?hl=de.

Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser Software verhindern; es wird jedoch darauf hingewiesen, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können.

Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das Browser-Add-on herunterladen und installieren. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Wenn Sie die Erfassung durch Universal Analytics über verschiedene Geräte hinweg unterbinden möchten, muss der Opt-Out auf allen genutzten Systemen durchgeführt werden. Google Analytics deaktivieren 

Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.

Opt-Out

Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter folgendem Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

Alternativ zum Browser-Add-On, insbesondere bei Browsern auf mobilen Endgeräten, können Sie die Erfassung durch Google Analytics zudem verhindern, indem Sie auf diesen Link klicken. Es wird ein Opt-Out-Cookie gesetzt, das die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Der Opt-Out-Cookie gilt nur in diesem Browser und nur für unsere Website und wird auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie die Cookies in diesem Browser, müssen Sie das Opt-Out-Cookie erneut setzen.

Benachrichtigungen und Mitteilungen

Wir versenden Benachrichtigungen und Mitteilungen per E-Mail und über andere Kommunikationskanäle wie beispielsweise Instant Messaging oder SMS.

Auskunft, Löschung, Sperrung

Sie haben jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre von uns gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung sowie ein Recht auf Berichtigung, Löschung oder Sperrung dieser Daten. Wir bitten Sie hierzu ein Auskunftsbegehren (per E-Mail oder Post) an die im Impressum genannte Adresse zu senden. Zusammen mit dem Begehren bedarf es eines Identitätsnachweises an dieselbige Adresse.

Sie haben die Möglichkeit, die Löschung oder Berichtigung Ihrer Daten jederzeit zu verlangen. Sie sind selbstverständlich auch jederzeit berechtigt, eine von Ihnen erklärte Einwilligung in die Verwendung oder Verarbeitung personenbezogener Daten mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Wir bitten Sie, uns hierzu zu kontaktieren.

Bei der Löschung ihrer Daten gilt es zu beachten, dass wir gewissen gesetzlichen Pflichten unterstehen, welche für gewisse Daten eine Aufbewahrungspflicht vorhersehen. Dieser Pflicht haben wir nachzukommen. Wünschen Sie die Löschung ihrer Daten, welche der gesetzlichen Aufbewahrungspflicht unterstehen, werden die Daten bei uns im System gesperrt und lediglich zur Erfüllung der gesetzlichen Aufbewahrungspflichten genutzt. Nach Ablauf der Aufbewahrungsfrist wird ihrem Löschungsbegehren nachgekommen.

Hierzu sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit unter der im Impressum angegebenen Adresse an uns wenden.

Kontaktmöglichkeiten

Wir nutzen Dienste von ausgewählten Anbietern, um mit Dritten wie beispielsweise potenziellen sowie bestehenden Kundinnen und Kunden besser kommunizieren zu können.

Audio- und Video-Konferenzen

Wir nutzen spezialisierte Dienste für Audio- und Video-Konferenzen, um online kommunizieren zu können. Wir können damit beispielsweise virtuelle Besprechungen abhalten oder Online-Unterricht und Webinare durchführen. Für die Teilnahme an Audio- und Video-Konferenzen gelten ergänzend die Rechtstexte der einzelnen Dienste wie Datenschutzerklärungen und Nutzungsbedingungen.

Social Media

Wir sind auf Social Media-Plattformen und anderen Online-Plattformen präsent, um mit interessierten Personen kommunizieren sowie über unsere Aktivitäten und Tätigkeiten informieren zu können. Im Zusammenhang mit solchen Plattformen können Personendaten auch ausserhalb der Schweiz und des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR) bearbeitet werden.

Es gelten jeweils auch die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) und Nutzungsbedingungen sowie Datenschutzerklärungen und sonstigen Bestimmungen der einzelnen Betreiber solcher Plattformen.

Für unsere Social Media-Präsenz bei Facebook unter Einschluss der sogenannten Seiten-Insights sind wir – sofern und soweit die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) anwendbar ist – gemeinsam mit der Meta Platforms Ireland Limited (Irland) verantwortlich. Die Meta Platforms Ireland Limited ist Teil der Meta-Unternehmen (unter anderem in den USA). Die Seiten-Insights geben Aufschluss darüber, wie Besucherinnen und Besucher mit unserer Facebook-Präsenz interagieren. Wir verwenden Seiten-Insights, um unsere Social Media- Präsenz bei Facebook effektiv und nutzerfreundlich bereitstellen zu können.

Weitere Angaben über Art, Umfang und Zweck der Datenbearbeitung, Angaben zu den Rechten von betroffenen Personen sowie die Kontaktdaten von Facebook wie auch dem Datenschutzbeauftragten von Facebook finden sich in der Datenschutzerklärung von Facebook. Wir haben mit Facebook den sogenannten «Zusatz für Verantwortliche» abgeschlossen und damit insbesondere vereinbart, dass Facebook dafür verantwortlich ist, die Rechte betroffener Personen zu gewährleisten. Für die sogenannten Seiten-Insights finden sich die entsprechenden Angaben auf der Seite «Informationen zu Seiten-Insights» einschliesslich «Informationen zu Seiten-Insights-Daten».

Social Media-Funktionen und Social Media-Inhalte

Wir nutzen Dienste und Plugins von Dritten, um Funktionen und Inhalte von Social Media- Plattformen einbetten zu können sowie um das Teilen von Inhalten auf Social Media-Plattformen und auf anderen Wegen zu ermöglichen.

Digitale Audio- und Video-Inhalte

Wir nutzen Dienste von spezialisierten Dritten, um das direkte Abspielen von digitalen Audio- und Video-Inhalten wie beispielsweise Musik oder Podcasts zu ermöglichen.

Dokumente

Wir nutzen Dienste von Dritten, um Dokumente in unsere Website einbinden zu können. Solche Dokumente können beispielsweise Formulare, PDF-Dateien, Präsentationen, Tabellen und Textdokumente umfassen. Wir können damit nicht nur das Betrachten, sondern auch das Bearbeiten oder Kommentieren solcher Dokumente ermöglichen.

Werbung

Wir nutzen die Möglichkeit, gezielt Werbung für unsere Aktivitäten und Tätigkeiten bei Dritten wie beispielsweise Social Media-Plattformen und Suchmaschinen anzeigen zu lassen. Wir möchten mit solcher Werbung insbesondere Personen erreichen, die sich für unsere Aktivitäten und Tätigkeiten bereits interessieren oder sich dafür interessieren könnten (Remarketing und Targeting). Dafür können wir entsprechende – allenfalls auch personenbezogene – Angaben an Dritte, die solche Werbung ermöglichen, übermitteln. Wir können ausserdem feststellen, ob unsere Werbung erfolgreich ist, das heisst insbesondere, ob sie zu Besuchen auf unserer Website führt (Conversion Tracking).

Erfolgs- und Reichweitenmessung

Wir nutzen Dienste und Programme, um zu ermitteln, wie unser Online-Angebot genutzt wird. In diesem Rahmen können wir beispielsweise den Erfolg und die Reichweite unserer Aktivitäten und Tätigkeiten sowie die Wirkung von Verlinkungen Dritter auf unsere Website messen. Wir können aber beispielsweise auch ausprobieren und vergleichen, wie unterschiedliche Versionen unseres Online-Angebotes oder Teile unseres Online-Angebotes genutzt werden («A/ B-Test»-Methode). Aufgrund der Ergebnisse der Erfolgs- und Reichweitenmessung können wir insbesondere Fehler beheben, beliebte Inhalte stärken oder Verbesserungen an unserem Online-Angebot vornehmen.

Bei der Verwendung von Diensten und Programmen für die Erfolgs- und Reichweitenmessung müssen die Internet Protocol (IP)-Adressen von einzelnen Nutzerinnen und Nutzern gespei- chert werden. IP-Adressen werden grundsätzlich gekürzt («IP-Masking»), um durch die ent- sprechende Pseudonymisierung dem Grundsatz der Datensparsamkeit zu folgen und damit den Datenschutz der Nutzerinnen und Nutzer zu verbessern.

Bei der Verwendung von Diensten und Programmen für die Erfolgs- und Reichweitenmessung können Cookies zum Einsatz kommen und Nutzerprofile erstellt werden. Nutzerprofile umfas- sen beispielsweise die besuchten Seiten oder betrachteten Inhalte auf unserer Website, Angaben zur Grösse von Bildschirm oder Browser-Fenster und den – zumindest ungefähren – Standort. Grundsätzlich werden Nutzerprofile ausschliesslich pseudonymisiert erstellt. Wir verwenden Nutzerprofile nicht für die Identifizierung einzelner Nutzerinnen und Nutzer. Einzelne Dienste von Dritten, bei denen Nutzerinnen oder Nutzer angemeldet sind, können die Nutzung unseres Online-Angebotes allenfalls dem Nutzerkonto oder Nutzerprofil beim jeweiligen Dienst zuordnen.

Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses

Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Onlineangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.