Es handelt sich um emotionale Störungen in Form übermäßiger Trauer (Depression) oder Hochstimmung (Manie), die über lange Zeit bestehen bleiben.
Eine affektive Störung, vor allem, wenn sie mit einer Depression einhergeht, erhöht das Risiko für andere Probleme wie beispielsweise die Unfähigkeit, tägliche Aktivitäten auszuführen und Beziehungen aufrechtzuerhalten, sowie Schlafstörungen, Appetitlosigkeit, extreme Angstgefühle und Alkoholabhängigkeit.
Eine affektive Störung wird festgestellt, wenn Trauer oder Hochstimmung übermäßig intensiv empfunden wird, von bestimmten oder typischen Symptomen begleitet wird und die körperliche Funktionsfähigkeit oder die Lebensweise im Alltag sowie im Arbeitsleben beeinträchtigt ist.