Facharztpraxis für Psychiatrie und Psychotherapie in St. Gallen

Bei uns stehen Sie als Mensch mit Ihren Wünschen und Bedürfnissen im Mittelpunkt! Am wichtigsten ist uns, dass Sie sich bei uns wohl und akzeptiert fühlen! Gerne können Sie uns jederzeit alle Fragen stellen, die Ihnen wichtig sind.

Kontaktieren Sie uns bitte per Telefon, E-Mail oder via Kontaktformular.

Die Botschaft lautet: Hassen Sie nicht. Bringen Sie Ihren Kindern bei, nicht zu hassen. Bringen Sie ihnen von klein auf vor der Schule bei, dass auch das Kind, das anders als sie ist, ihr Freund sein kann. Hassen Sie es nicht, akzeptieren Sie es. Die meisten Menschen haben so viel gemeinsam und die kleinen Unterschiede sind so unwichtig.

(Dita Kraus, Holocaust-Überlebende)

Über mich

Mein Name ist Mariana Krikopoulou, ich komme aus Griechenland, wo ich an der Aristoteles Universität von Thessaloniki Medizin studiert habe.

Nach meinem Studienabschluss war ich beruflich über mehrere Jahre in Deutschland in den Fachgebieten Psychiatrie und Neurologie tätig und erlangte von der Bayerischen Landesärztekammer in München den Facharzttitel für Psychiatrie und Psychotherapie. Ich habe als Psychiaterin und Psychotherapeutin in Bayern in der Funktion als Oberärztin in einer Zentralen Aufnahmeklinik mit Krisenintervention und zuletzt als Sektionsleiterin Psychiatrie im Konsiliar- und Liaisondienst eines überregionalen Krankenhauses mit mehreren Standorten gearbeitet.

Seit meiner Ansiedlung in der Schweiz, kann ich uneingeschränkt die Freundlichkeit und Weltoffenheit der Bevölkerung geniessen.

Ich habe eine weltoffene Lebenshaltung und lade sehr gerne Menschen jeglicher Herkunft, Überzeugung und sexueller Orientierung zur psychiatrischen Behandlung ein. Unsere Praxis ist LGBTQ- und migrantenfreundlich, die Behandlung erfolgt auf deutsch, englisch oder griechisch.

Die Ausgrenzung und Diskriminierung der Menschen mit einer psychischen Krankheit ist immer noch ein eher zunehmendes Problem. In unserer Praxis arbeite ich aktiv gegen die Abstempelung von psychischen Erkrankungen, für die Annahme einer neuen Perspektive und den Abbau von Vorurteilen und diskriminierenden Einstellungen.

Mein Motto: Wo Menschenliebe wächst, gedeiht Leben.

Schwerpunkte unserer Praxis